• Impressum & Datenschutz
  • Über das CSM
  • Kontakt

MBA Sustainability Management | Nachhaltigkeitsmanagement, CSR, Sustainability Entreneurship

Nachhaltigkeit unternehmerisch umsetzen

Menü
Suche
  • Blog
    • Nachhaltige Neuigkeiten
    • Forschung und Projekte
    • MBA Sustainability Management
    • Alumni-Verein des CSM
    • Termine und Veranstaltungen
  • Home Coming Days
  • MBA Sustainability Management
    • MBA-Toolbox
    • MBA-Studiengangsprofil
    • Studieninhalte und -ablauf
    • Teststudium und Beratung
    • Bewerbung und Zulassung
  • Zertifikate CCSM
    • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
    • Dekarbonisierungsmanagement
    • Zirkuläres Wirtschaften
    • Sustainability Reporting & Accounting
  • Über uns
    • CSM-Team: Ihre Ansprechpartner*innen
    • Kontakt für Studieninteressierte
    • Für Unternehmen
    • Pressekontakt
  • Alumni-Verein
Menü schiessen
Ich suche nach ...
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007

Autoren

  • CSM
  • CSM-GastautorInnen
  • CSM SHK

Filtern nach Monat

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • September 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • Juni 2010
  • September 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Juli 2007

Filtern nach Kategorie

  • aus dem CSM
  • CSM Alumni
  • Forschung und Projekte am CSM
  • MBA Sustainability Management
  • Nachhaltige Neuigkeiten
  • Titelseite
  • Veranstaltungen

Filtern nach Schlagwörtern

'MBA Sustaina­bi­li­ty Ma­nage­ment / Analyse / Auszeichnung / Biodiversität / Biodiversitätsmanagement / Biokerosin / Centre for Sustainability Management (CSM) / Corporate Social Responsibility (CSR) / Corporate Sustainability / CSM-Alumni e.V. / Fakultät Nachhaltigkeit / featured / Gastbeitrag / Geschichten von Studierenden & Alumni / Green Skills / Hamburg / Home Coming Days / INaMi / Interview / Kommunikation / Leuphana Universität Lüneburg / Master-Thesis-Award / Masterarbeit / MBA-Abschlussworkshop / MBA-Toolbox / MBA Sustainability Management / Mittelstand / nachhaltige Entwicklung / nachhaltiges Unternehmertum / Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeitsexperten / Nachhaltigkeitskonzepte / Nachhaltigkeitsmanagement / nachhaltigkeitsstrategie / Nachhaltigkeitstransformation / Nachhaltigkeitswissenschaftler / Praxis / Prof. Dr. Stefan Schaltegger / Publikation / Social Entrepreneurship / Studienreise / Sustainability Management / Umsetzung / Unternehmen / Workshop
  • Zehn Jahre alt – und aktueller denn je: CSM-Forschungsprojekt zur Macauba-Palme  

    von CSM

    Von 2011 bis 2014 begaben sich Forschende des Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg auf eine Reise in die Zukunft nachhaltiger Energien. Ihr Ziel: Herausfinden, ob sich aus der südamerikanischen Macauba-Palme ein ökologisch tragfähiger Rohstoff für die Herstellung von Biokerosin gewinnen lässt – und ob dieser eine echte Alternative zu fossilen Flugkraftstoffen darstellen kann.  Zehn Jahre später ist klar: Die damalige...

    7. Mai 2025
    aus dem CSM, Forschung und Projekte am CSM
  • Maureen Schulze wird zur Juniorprofessorin der Leuphana Universität Lüneburg ernannt

    Maureen Schulze startet als Junior-Professorin am CSM

    von CSM

    Wir haben eine neue Junior-Professorin am CSM! Die Leuphana Universität Lüneburg hat Maureen Schulze ernannt, die künftig zu nachhaltigem Kauf- und Konsumverhalten forschen und lehren wird. Die Stiftungsprofessur wird in den kommenden sechs Jahren durch die EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG gefördert. Maureen Schulze ist Agrarökonomin und hat an der Universität Göttingen zu Transformationsprozessen in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung promoviert und anschließend als Post-Doc...

    20. März 2025
    aus dem CSM, Forschung und Projekte am CSM
  • Food Upcycling als Business Case? – MBA-Absolventin Katharina Schenk im Interview 

    von CSM

    Katharina Schenk hat in ihrer berufsbegleitenden Masterarbeit erforscht, wie Lebensmittelproduzenten durch das Upcycling von Nebenprodukten wie Molke und Okara sogenannte Business Cases for Sustainability entwickeln können. Dabei stieß sie auf wertvolle Potenziale – und große Herausforderungen. Für ihre herausragende Arbeit erhielt sie 2024 den Master-Thesis-Award des CSM-Alumni e.V.. Von ihren Ergebnissen und möglichen Lösungswegen berichtet Katharina Schenk im Interview. „Ich war erstaunt, wie viele hochwertige...

    14. März 2025
    CSM Alumni, MBA Sustainability Management
  • 22. Jahrgang startet in einen „erwachsenen“ MBA

    von CSM

    Neugier, Aufregung, Motivation – all das war im Raum spürbar, als der 22. Jahrgang des MBA Sustainability Management auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg in Studium startete. Studierende mit Berufs- und Studienerfahrungen aus ganz unterschiedlichen Bereichen gehen jetzt gemeinsam auf ihre MBA-Reise. Eine Reise mit einem klaren Ziel: die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Verantwortung aktiv mitzugestalten. „Sie...

    11. Februar 2025
    MBA Sustainability Management
  • Studierende des MBA Sustainability Management beim MBA-Abschlussworkshop bei EDEKA

    Anspruchsvoll: Abschlussworkshop bei EDEKA

    von CSM

    Zu Gast bei einem der größten Lebensmittelhändler Deutschlands: Der aktuelle MBA-Abschlussworkshop fand bei EDEKA statt. 23 Studierende des MBA Sustainability Management waren mit einem Team des CSM eine Woche lang bei der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg. Im Rahmen des Workshops arbeiteten sie an unternehmerischen Nachhaltigkeits-Konzepten. Herausfordernde Aufgabenstellungen aus dem Unternehmen, vier Tage intensive Arbeit in kleinen interdisziplinären Teams, die in...

    6. Februar 2025
    MBA Sustainability Management
  • Team des CSM beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 auf dem blauen Teppich

    “Team Deutscher Nachhaltigkeitspreis“. 🏆

    von CSM

    Am 28. und 29. November wurde in Düsseldorf zum 17. Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen – und neben Rekordbesucherzahlen gab es auch kritische Berichterstattung. Kritik kann Bestehendes verbessern und ein wichtiger Kompass sein und diese aufzunehmen, ist wichtig. Als langjährige Begleiter der DNP möchten wir als Centre for Sustainability Management (CSM) unsere Gedanken zur Veranstaltung und dem Preis teilen und eine Lanze für den...

    4. Dezember 2024
    aus dem CSM
  • Kleine braune Pakete mit einem Einkaufswagen-Symbol liegen auf einem Laptop, unscharfer Hintergrund

    Gastbeitrag: Wie steht es um die Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung?

    von CSM-GastautorInnen

    Wie steht es um die Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung? Der deutsche Staat hält über die öffentliche Beschaffung einen großen Hebel für die Nachhaltigkeitstransformation in der Wirtschaft in der Hand, den er bislang nur unzureichend nutzt. Was sind die Gründe hierfür und wie können die Hürden für mehr Nachhaltigkeit überwunden werden? Marc Wolinda aus dem MBA-Netzwerk teilt in diesem Gastbeitrag aktuelle Studienergebnisse – und...

    4. November 2024
    CSM Alumni, MBA Sustainability Management
  • Home Coming Days 2024: Ein Rekordjahrgang – und viel Freude

    von CSM

    So viele Hüte flogen noch nie: 53 Absolvent*innen haben den MBA Sustainability Management 2024 erfolgreich abgeschlossen. Zu den traditionellen Home Coming Days, die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfanden, kamen über 230 Teilnehmende auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg zusammen. „Was denn noch alles? Nachhaltigkeitsmanagement zwischen Überforderung und Zukunftsmut“ war das Thema der Fachkonferenz am Freitag, bei der – trotz und wegen...

    19. September 2024
    CSM Alumni, MBA Sustainability Management, Nachhaltige Neuigkeiten
  • MBA-Toolbox 20/20: Multi-Stakeholder-Dialog

    von CSM

    In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Multi-Stakeholder-Dialog. Wie kann der Austausch mit vielfältigen Stakeholdern gelingen? Einblicke aus der Praxis kommen von Generation Restoration: In der Toolbox berichtet MBA-Alumna Tina Teucher über...

    30. Juli 2024
    MBA Sustainability Management
  • MBA-Toolbox 19/20: Netzwerke

    von CSM

    In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Netzwerke – Gemeinsam statt einsam Nachhaltigkeitstransformation vorantreiben. Mit dabei sind die MBA-Stammtische.: In der Toolbox berichten die MBA-Stammtische aus Lüneburg, München und dem Rheinland über...

    23. Juli 2024
    MBA Sustainability Management

Neuigkeiten

7. Mai 2025

Zehn Jahre alt – und aktueller denn je: CSM-Forschungsprojekt zur Macauba-Palme  

Von 2011 bis 2014 begaben sich Forschende des Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg auf eine...

von CSM
Natur auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg
23. April 2025

Wieviel ist Artenvielfalt wert? – Neue Studie zeigt Grenzen der...

Trotz des voranschreitenden Artensterbens, existieren nur vergleichsweise wenige Studien zu der Bedeutung, die Konsument*innen dem Thema Biodiversität beimessen. Jacob...

von CSM
15. April 2025

Gastbeitrag: Nachhaltig entscheiden – Warum Organisationen neue Wege der...

Die Herausforderungen unserer Zeit – von der Klimakrise über die soziale Ungleichheit bis zur digitalen Transformation – erfordern ein...

von CSM-GastautorInnen
Maureen Schulze wird zur Juniorprofessorin der Leuphana Universität Lüneburg ernannt
20. März 2025

Maureen Schulze startet als Junior-Professorin am CSM

Wir haben eine neue Junior-Professorin am CSM! Die Leuphana Universität Lüneburg hat Maureen Schulze ernannt, die künftig zu nachhaltigem...

von CSM
14. März 2025

Food Upcycling als Business Case? – MBA-Absolventin Katharina Schenk im Interview 

Katharina Schenk hat in ihrer berufsbegleitenden Masterarbeit erforscht, wie Lebensmittelproduzenten durch das Upcycling von Nebenprodukten wie Molke und Okara...

von CSM
11. Februar 2025

22. Jahrgang startet in einen „erwachsenen“ MBA

Neugier, Aufregung, Motivation – all das war im Raum spürbar, als der 22. Jahrgang des MBA Sustainability Management auf...

von CSM
Studierende des MBA Sustainability Management beim MBA-Abschlussworkshop bei EDEKA
6. Februar 2025

Anspruchsvoll: Abschlussworkshop bei EDEKA

Zu Gast bei einem der größten Lebensmittelhändler Deutschlands: Der aktuelle MBA-Abschlussworkshop fand bei EDEKA statt. 23 Studierende des MBA...

von CSM
Team des CSM beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 auf dem blauen Teppich
4. Dezember 2024

“Team Deutscher Nachhaltigkeitspreis“. 🏆

Am 28. und 29. November wurde in Düsseldorf zum 17. Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen – und neben Rekordbesucherzahlen...

von CSM

Studieren Sie Nachhaltigkeitsmanagement

Den 22. Jahrgang unseres MBA Sustainability Management haben wir gefunden. Im Mai 2025 startet die nächste Bewerbungsphase. Hier informieren

Viele gute Gründe für einen MBA im Nachhaltigkeitsmanagment

Heute für morgen managen: Das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium MBA Sustainability Management des Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg bietet als weltweit erster Studiengang seit 2003 eine einzigartige Verknüpfung von Praxis und Wissenschaft. Mit dieser Tradition, über 900 Studierenden und Alumni und dank des Einsatzes von mehr als 50 Lehrenden begründet er das größte universitäre Netzwerk für Nachhaltigkeitsmanagement und unternehmerische Nachhaltigkeit rund um das CSM.

Umfassende Einblicke in das Nachhaltigkeitsmanagement sowie die passenden Handlungskompetenzen und Soft Skills – mit dem MBA Sustainability Management werden Sie qualifiziert, Lösungen für Nachhaltigkeit und eine Nachhaltige Entwicklung (sustainable development) auf unternehmerischem Wege umzusetzen. Das Studium im Nachhaltigkeitsmanagement bietet Ihnen:

  1. Sprungbrett zu sinnstiftendem Tätigkeitsfeld mit Nachhaltigkeitsbezug
  2. Die große Mehrheit unserer Absolvierenden sieht sich durch das Studium als Change Agent for Corporate Sustainability befähigt und erhält Eingang in Arbeitsbereiche mit motivierenderen, sinnstiftenden Tätigkeiten.

  3. Erwerb hoher Fach- und Methodenkompetenz im Nachhaltigkeitsmanagement
  4. Der MBA greift auf umfassende langjährige Erfahrungen in der Managementweiterbildung zurück und integriert aktuelle Erkenntnisse aus der Nachhaltigkeits- und Managementforschung.

  5. Einzigartige Kombination von Forschung und Praxis
  6. Die Studieninhalte orientieren sich durchgehend an der Unternehmenspraxis und entsprechen hohen akademischen Qualitätsansprüchen. Fallbeispiele und ‚Real Case‘-Szenarien fließen unmittelbar in die Lehre ein.

  7. Weiterentwicklung Ihrer sozialen und persönlichen Kompetenzen
  8. Managementqualitäten, persönliche und soziale Kompetenzen werden über das gesamte Studium hinweg durch Soft Skill-Seminare, Gruppenarbeit und Coaching-Formate kontinuierlich gestärkt.

  9. Netzwerkaufbau
  10. Ein dynamisches Alumni-Netzwerk mit über 350 Mitglieder sowie zahlreichen Kooperations- und Vernetzungsangeboten ermöglicht das Knüpfen förderlicher Kontakte.

  11. Intensive persönliche Betreuung, hohe Flexibilität
  12. Unser MBA-Team bietet Ihnen vom Start bis zum Abschluss des Studiums den bestmöglichen Service. Wir gehen flexibel auf individuelle Bedürfnisse ein.

Angeboten wird der MBA vom Centre for Sustainability Management (CSM) im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Professional School an der Leuphana Universität Lüneburg. Als universitäres Studium bietet der weiterbildende Studiengang die akademische Qualifikation eines Master of Business Administration (MBA). Er verknüpft als universitärer Master Nachhaltigkeitsmanagement mit unternehmerischer Praxis. Das Studium wird im Blended-Learning-Modell angeboten. Auf einer Online-Lernplattform erarbeiten sich die Studierenden mit Studienbriefen, Fachliteratur und interaktiven und multimedialen Inhalten solide wissenschaftlichen Grundlagen. In individuellen Lerngruppen vertiefen und festigen sie ihr Wissen. Aktuelle Fallstudien und anwendungsorientierte Prüfungsaufgaben sorgen für Praxisbezug. Das Selbststudium wird mit bis zu sechs Präsenzwochenenden verknüpft, bei denen v.a. Soft-Skills in Kleingruppen trainiert werden. Am Ende des Studiums ist ein einwöchiger Workshop bei einem Unternehmen Feuertaufe und Praxistest zugleich.

ÜBER UNS

Das Centre for Sustainability Management (CSM)
der Leuphana Universität Lüneburg ist ein international tätiges Kompetenzzentrum in den Bereichen unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement, Corporate Social Responsibility (CSR) und Social Entrepreneurship.

MBA-Toolbox

Wir teilen unseren Werkzeugkasten. Zum 20-jährigen MBA-Jubiläum haben wir 20 Tools für das Nachhaltigkeitsmanagement zusammengestellt: Zur MBA-Toolbox Sustainability Management

Prof. Dr. Stefan Schaltegger

„Aktuellste Forschungsergebnisse und Praxisentwicklungen fließen in die Lehre ein. Unser Blended Learning Modell kennzeichnet sich durch intensive Betreuung über Fernlehre und Präsenzphasen sowie exzellente Vernetzungsmöglichkeiten in einem hoch engagierten Alumni-Netzwerk.“

Prof. Dr. Stefan Schaltegger,
Gründer des CSM

Unser Mission Statement

"Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam unternehmerische Nachhaltigkeit in der Praxis umzusetzen"

Der MBA Sustainability Management in sechs Minuten

https://www.youtube.com/watch?v=gdGOykl_e6Y

Description in English

Sustainability & Management – a brief description in English

The MBA in Sustainability Management is the first university MBA in sustainability management and corporate social responsibility (CSR) worldwide. The e-learning supported distance learning degree programme can be completed part-time. The MBA in Sustainability Management is accredited according to European guidelines and leads to the internationally recognised degree „Master of Business Administration“ (MBA). Located at Leuphana University Lueneburg in Germany the program covers topics of sustainability development, sustainable entrepreneurship, corporate social responsibility and of course sustainability management. Students will also acquire comprehensive general management qualifications as well as the increasingly sought after skills to manage sustainable development and corporate responsibility.

Starkes Netzwerk

"Wir unterstützen den CSM-Alumni e.V., da er sich als Nachhaltigkeits-netzwerk mit engagierten und qualifizierten Mitgliedern dafür stark macht, dass Unternehmen ihre soziale und ökologische Verantwortung wahrnehmen.“

Stefan Löbbert, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement HypoVereinsbank

Info / Download

  • MBA-Toolbox Sustainability Management
  • MBA-Infomaterial bestellen
  • Studium unverbindlich testen
  • Beratungstermin buchen
  • Jetzt online bewerben

Festschrift zum Nachhaltigkeitsmanagement

Geschichten von Wegen im, mit und nach dem MBA Sustainability Management.‚15 Jahre MBA Sustainability Management‘ herunterladen

Nachhaltigkeit unternehmerisch umsetzen

Folgt uns bei LinkedIn

  • LinkedIn
  • Copyright © 2023 Centre for Sustainability Management CSM), Theme Zuki by elmastudio